Den Kampf gegen Waldbrände ist äußerst anstrengende Arbeit. Brände hoch in den Bergen sind besonders schwer zu bekämpfen. Und genau da kommt die Hochgebirgs-Feuerwehr meist zum Einsatz. Immer wenn die Brände hoch unter dem Himmel toben, sind die Feuerwehrmannschaften unterwegs, furchtlos und mutig, um Menschen, Häuser und die Natur selbst zu schützen. Dafür werden spezielle Helikopter und Ausrüstung, die speziell für den Einsatz im Seilbetrieb entworfen wurde, verwendet. Diese Feuerwehrleute geben ihr Bestes, um das Feuer zu löschen und alle betroffenen Leben vor Gefahr zu schützen.
Feuerwehrleute müssen in den Bergen bei der täglichen Bekämpfung von Bränden mit vielen einzigartigen Herausforderungen fertig werden. Dünnere Luft ist eines der schlimmsten Probleme. In großer Höhe tritt weniger Ventilation auf, wodurch das Atmen und Schnellbewegen schwieriger wird. Dies kann die Feuerwehrleute behindern und ihre Anstrengungen noch vergrößern. Neben der dünnen Luft müssen sie sich auch mit Hitze und Feuchtigkeit auseinandersetzen. In den Bergen, auf steilen Hängen mit variabler Geländebeschaffenheit, müssen Feuerwehrleute gut in Form und sehr erfahren sein, um diese harten Bedingungen zu meistern. Sie benötigen auch spezialisierte Ausrüstung, einschließlich schwerer Helme, robusten Stiefeln und hitzebeständigen Jacken, um einen tobenden Brand zu bekämpfen.
Hubschrauber sind eines der entscheidenden Werkzeuge für Brandbekämpfung in großer Höhe. Diese fliegenden Riesen sind die idealen Transportmittel, um Feuerwehrleute, Werkzeuge und Wasser zu den Standorten von Waldbränden zu bringen. Hubschrauber verwenden feuerbeständige Tanks, die Wasser transportieren können; einige sind sogar mit fortschrittlichen einziehbaren Schläuchen ausgestattet, damit sie einfach in benachbarte Seen oder Bäche eintauchen können, um sich neu zu füllen. Die Hubschrauber steigen dann in die Luft, schweben über dem Feuer und entleeren das Wasser aus ihren Tanks. Dies hilft dabei, die Ausbreitung des Feuers zu bekämpfen und zu verlangsamen, was wichtig ist, um Menschen in Sicherheit zu halten.
Löschhöhe: Die Fähigkeit der Höhe, den Einsatz von Feuerwehrleuten zu beeinflussen, ist erheblich. Wenn Crews in gebirgigem Gelände operieren, müssen sie besondere Aufmerksamkeit auf jene Gebiete richten, in denen sich das Feerverhalten anders entwickelt. Dünneres Luft, höhere Temperaturen und trockenere Bedingungen können dazu führen, dass Feuer heftiger brennen und viel schwieriger zu löschen sind. Steile Hänge und felsiges Gelände können auch Sturzgefahren für die Feuerwehrleute darstellen. Sie müssen als Team wachsam bleiben, während sie an der Feuerlinie arbeiten, um während der Einsatztätigkeiten sicher zu sein.
Löschbrand im Hochgebirge ist ein gefährlicher Beruf, aber einer mit vielen Belohnungen. Beispiel: Wir sehen es an diesen tapferen Teams, die ihr Leben riskieren, um andere Leben und Häuser zu retten. Sie arbeiten auch an einigen wundervoll malerischen Orten im Freien, mit hohen Bergen, tiefen Tälern und üppigen Wäldern. Für viele Feuerwehrmänner ist die Leidenschaft für die große Natur und die Neigung, sie zu schützen, der Grund, warum sie sich für ihren Beruf entschieden haben. Trotz der vielen Herausforderungen und Härten des Jobs berichten die meisten Feuerwehrmänner, dass sie sich nichts anderes in ihrem Leben vorstellen können.
Copyright © Foshan Null-space flight technology Co., Ltd. All Rights Reserved - Blog - Datenschutzrichtlinie